1751-02-22, de Graf Samuel von Cocceji à — Löper.

Ich habe des Herren Præsidenten von Jariges und Geheimten Rath Löper Hochwohl- und Wohlgebohren dienstlich ersuchen wollen, das übrige der Voltairschen Sententz zur Execution zu bringen, weil ich mich gar nicht wohl befinde, und meine Zeit viel besser an wenden kan.
Der Herr von Voltaire hat ein desperates Memorial übergeben, des Innhalt:

'Ich schwere, dass dasjenige, was mir in der Sententz auferlegt
worden, wahr sey, und bitte nunmehro die Jouvelen zu taxiren.'

Ich habe das Memorial zurückgeschickt, dass er es von einem Advocaten unterschreiben lassen müsse.

Cocceji

praes. d. 23. Febr. 1751 Allerdurchlauchtigster Grossmächtigster König, Aller gnädigster König und Herr,

Krafft der Sententz die mir die Eidliche Bekräftigung auf denen von den Juden Hirschel bosshaffter weise contestirte puncte einräumet und auf welche puncte ihn die Sententz zum Eyde angenommen zu werden unfähig erkläret, Bekräfftige und schwöre ich:

1º Dass ich kein, der den 16n Decembre beyderseitig gegebene general quittung attecendirendes billet, weder können, sollen, noch habe behalten. Er fordert umsonst diese papiere welche durch die beyderseits gegebene algemeine quittung, unütz und zernichtet worden sind. Alleine ihm das Maul zu stopffen, und seinen Betrüglichkeiten die aufrichkeit entgegen zu setzen, so schwere ich dass ich in seiner gegenwarth alle unsere vorher gehaltene engagemens zerrissen habe, seine propositiones der Steuer Scheine, und folglich die convention welche den 23 November aufgesetzet aber nicht unterschrieben worden, die Handel der Zobel Peltze und Diamanten betreffend, den 24 Novembre von uns beyde unterschrieben, die convention keine Steuer Scheine zu nehmen den obgemeldten 24 Novembre am abend von ihm unterschrieben, und überhaupt alle billeter die unter uns gemacht worden.

2º Dass alle nachfolgende billeter welche den 19en und 24 Decembre von meiner Hand geschrieben und von den Juden Hirschel unterschrieben worden, gäntzlich, in seiner gegenwart so geschrieben worden sind als sie jetzt beschaffen ohne dass nachhere ein einziges comma daran verendert worden. Es is der aüssersten Wahrheit gemäss dass das Wort approuvé vom Juden Hirsch geschrieben, und dass es unmöglich ist dass das Wort taxéz in taxables sey verwandelt worden weil man in diesem Fall das accent und das z hätte ausradieren müssen und es ist nicht die geringste spur einer ausradirung vorhanden welches ich Eidlich, so wohl als der augenscheinlichsten Wahrheit gemäss bekräfftige.

Es ist ebenfals der Wahrheit gemäss dass im billet vom 24n das obere Theil welches von meiner Hand geschrieben schon auf dem papiere gestanden wie der Jude das folgende geschrieben und unterschrieben hat. Ich bekräfftige dieses Eydlich, und es ist absurde von ihm dass er von einer Sache zu zweifeln scheinet, worüber die resp. H. Richter gar nicht zweifeln. Im übrigen beziehe ich mich gäntzlich auf dem sehr gerecht gefälten Urtheil.

Ich erstrebe

E. Königl. May.

gantz unterthänigster

Voltaire

Auf besonders verlangen des Prinzipalis revidirt Bell adv.